
Solidarität mit »Rheinmetall entwaffnen«
Nach dem erfolgreichen Camp von »Rheinmetall entwaffnen« in Köln ging die Polizei mit Gewalt gegen eine Demonstration vor. Alle Kriegsgegner:innen sollten jetzt erst recht aktiv werden.
Als Sozialist:innen in Deutschland liegt unser Schwerpunkt in der Bildung und Organisierung der Arbeiter:innenklasse in Deutschland. Dessen Gesellschaft müssen wir Antworten auf die Frage und Krisen des Kapitalismus geben.
Nach dem erfolgreichen Camp von »Rheinmetall entwaffnen« in Köln ging die Polizei mit Gewalt gegen eine Demonstration vor. Alle Kriegsgegner:innen sollten jetzt erst recht aktiv werden.
Am 27. September tritt in Berlin Protest gegen den Völkermord in Gaza auf die Straße. Dieser hat die Möglichkeit der größte…
Viele hundert Menschen sind in Freiburg für ein Ende der Waffenexporte nach Israel auf die Straße gegangen.
2.000 Beschäftigte und Studierende der TU Darmstadt demonstrierten gegen die milliardenschweren Kürzungen an Hochschulen.
Die aktuell beschlossenen Kürzungen des Hochschulpaktes werden die Hochschulen um Jahre zurückwerfen und die Bildung massiv verschlechtern.
Verteidigungsminister Boris Pistorius plant eine »freiwillige« Wehrpflicht. Tobias Pflüger von der Informationsstelle Militarisierung meint, dass es dabei nicht bleiben wird.
Viele Menschen sind gegen den Genozid in Gaza. Das Gaza-Komitee in Berlin findet Wege, wie alle dagegen aktiv werden können.
Zeitenwende unter Friedrich Merz: »Sterben fürs Vaterland« statt Debatten über »Work-Life-Balance«
Im Rahmen der diesjährigen Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus vom 17. Juni bis 1. Juli rief Aufstehen gegen Rassismus bundesweit zu Kundgebungen auf. Von der Kundgebung am Oranienplatz in Berlin berichtet Svu Berlin
Angesichts des anhaltenenden Genozids in Gaza gingen in Berlin um die 40.000 Menschen auf die Straße.