
Hände weg von unseren Renten!
Die Union hat eine Diskussion über die Renten angezettelt. Was falsch an den Argumenten ist und welche Logik sich dahinter verbirgt
Im Kapitalismus existieren inherente Widersprüche zwischen Kapital und Arbeit. Diese müssen aufgezeigt und analysiert werden.
Die Union hat eine Diskussion über die Renten angezettelt. Was falsch an den Argumenten ist und welche Logik sich dahinter verbirgt
Bei der Gewerkschaftsdemonstration am 1. Mai in Berlin lehnten Viele die Orientierung von Bundeskanzler Merz auf Rüstung und Sozialabbau ab.
Am 10. März streikte das Personal der Passagierabfertigung des Flughafen Düsseldorf. Warum sie sich an den Tarifauseinandersetzungen des öffentlichen Dienstes beteiligen erklärte uns Serhat Yılmaz, Beschäftigter am Flughafen
Am vergangenen Samstag demonstrierten Zehntausende Gewerkschafter:innen der IG Metall bundesweit für Arbeitsplatzsicherheit und gute Arbeitsbedingungen. Ein Bericht von Svu Köln
Am Mittwoch, dem 26. Februar, gingen mehr als 2.000 öffentlich Beschäftigte in einem Warnstreik auf die Straße, um für ihre Forderungen in der aktuellen Tarifrunde zu demonstrieren.
Im Schatten einer möglichen konservativen Regierungskoalition verzichtete die EVG-Spitze auf die Ausschöpfung ihrer Kampfkraft
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst verdienen Solidarität. Sie stellen die herrschende Politik grundsätzlich in Frage – zu Recht.
Tausende Berlinerinnen und Berliner folgten einem Aufruf der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zum Warnstreik gegen Kürzungen des Senats.
Am 14. und 15. Juni 2024 findet in Stuttgart die friedenspolitische Gewerkschaftskonferenz statt. Wieso sie und die gewerkschaftliche Positionierung gegen Krieg…
Angeblich um die Renten zu sichern, will die Bundesregierung auf die Finanzmärkte setzen. Künftig soll der Staat 15 Jahre lang, also…