
17. Juni 1953: »Akkord ist Mord!«
Die Proteste des 17. Juni 1953 waren für die SED-Führung ein vom Westen gesteuerter »faschistischer…
Die Proteste des 17. Juni 1953 waren für die SED-Führung ein vom Westen gesteuerter »faschistischer Putsch«. In der Bundesrepublik hingegen wurde…
Die DDR bezeichnete sich selbst als »sozialistischer Staat deutscher Nation«. Doch das war nie mehr als eine Floskel. Gabriele Engelhardt und…
Nach den nächtlichen Angriffen zwischen den beiden Ländern hat der Iran am Samstag eine Welle von Vergeltungsschlägen gegen Israel gestartet. Der Nahe Osten steht am Rande eines regionalen Krieges – und Israel trägt die Schuld daran
Trump ist entschlossen, die Armee zur Zerschlagung des Aufstands in L. A. einzusetzen. Trotzdem protestieren die Menschen weite
Die Union hat eine Diskussion über die Renten angezettelt. Was falsch an den Argumenten ist und welche Logik sich dahinter verbirgt
Los Angeles hat Vier Tage in Folge die Rechte von Migrant:innen verteidigt. Meist angeführt von der Community Self Defence Coalition gingen nach einer Reihe Razzien der ICE in der Stadt Tausende auf die Straße.
Am 31. Mai haben Antifaschist:innen an mehreren Orten gegen das Nazi-Bündnis »Gemeinsam für Deutschland« protestiert und dessen Aufmärsche teils blockiert.
Zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs von 1525 erscheint ein Buch, das seine Geschichte für eine neue Leserschaft darstellt. Matthias Rahman hat es gelesen.
Die antifaschistische Gegendemo konnte eine rechte Kundgebung in Berlin nicht verhindern. Die Bewegung braucht mehr Breite, Entschlossenheit und einen langen Atem.