
Wie weiter nach den Anti-AfD-Protesten in Essen?
Der Protest gegen den Bundesparteitag der AfD in Essen war ein Erfolg für die Bewegung. Darauf darf sich jedoch nicht ausgeruht werden. Der Kampf gegen die AfD muss weiter vorangetrieben werden
Wir verbinden den Kampf gegen Rechts, Rassismus und Faschismus mit dem Kampf gegen den Kapitalismus, für die Einheit der Arbeiter:innenklasse und aller Unterdrückten.
Der Protest gegen den Bundesparteitag der AfD in Essen war ein Erfolg für die Bewegung. Darauf darf sich jedoch nicht ausgeruht werden. Der Kampf gegen die AfD muss weiter vorangetrieben werden
Ja, können wir. Mit breitem und entschlossenem Widerstand einerseits und offener Systemkritik andererseits kann die AfD gestoppt werden.
Nach dem Attentat eines jungen Mannes in Mannheim überschlagen sich AfD, CDU, SPD und FDP mit Forderungen zum Kampf gegen Islamismus und für eine Verschärfung der Abschiebungspraxis und Asylpolitik. Ein Kommentar von Simo Dorn
Essen zu einem antifaschistischen Festival machen: Wir können gewinnen! Von der Svu-Redaktion
Die Erfahrungen im Kampf gegen die faschistische Bedrohung der Goldene Morgenröte in Griechenland. Von Dimitra Kyrillou
Erklärung der Internationalen Sozialistischen Tendenz gegen die extreme Rechte
Wir teilen den Aufruf von Aufstehen gegen Rassismus, anlässlich der UN-Wochen gegen Rassismus und Faschismus auf die Straße zu gehen
Die AfD will Ende Juni ihren Parteitag in Essen abhalten. Dort sollte auch die Bewegung gegen Rassismus zusammenkommen, die sich jetzt an vielen Orten zeigt.
Oskar Lafontaine behauptet, die SPD habe mit der Verschärfung des Asylrechts den Rechtsruck in den 1990ern aufgehalten. In Wirklichkeit verschaffte sie den Nazis Rückenwind. Erst eine breite gesellschaftliche Massenbewegung bremste ihren Aufschwung. Von Irmgard Wurdack
Was nötig wäre, um die Erfolgswelle der AfD zu brechen, diskutieren Gabi Engelhardt und Irmgard Wurdack von Aufstehen gegen Rassismus