Keine Waffenlieferungen für Völkermord!

Am 23./24. August fand der March to Airport Halle/Leipzig statt. Rund 700 Menschen sind von Leipzig zum Flughafen LEJ gelaufen, um gegen die Waffenlieferungen von dort nach Israel zu protestieren und mit den Arbeiter:innen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Ein Bericht von SvU Leipzig.

Am Samstagmittag haben sich rund 700 Menschen am Leipziger Hauptbahnhof versammelt, um zum Flughafen Halle/Leipzig in Schkeuditz zu laufen und gegen die Waffenlieferungen an Israel zu protestieren.

Auf der Kundgebung sprach unter anderem ein Beschäftigter von DHL am Flughafen. Er machte klar: Er will keine Waffen verladen! Gleichzeitig hatte er selbst schon Pakete von Rheinmetall in der Hand, wobei ihm »anders« wurde.

Debatten und Aktionen

Dann ging es los nach Schkeuditz, wo für die Nacht ein Camp aufgebaut wurde.

Hier fanden Vorträge und Workshops statt und es gab »Küche für Alle«. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Infrastruktur und Programm in so kurzer Zeit aufgebaut wurde.

Am Sonntag ging es vom Camp zum Werkstor von DHL, um mit Arbeiter:innen ins Gespräch zu kommen. DHL ist der größte Arbeitgeber am Flughafen und in der Region und ist in militärische Lieferungen involviert. In welchem Umfang und an welche Ziele ist unklar, die Geschäftsführung hält sich bedeckt. Klar ist: DHL fliegt täglich vom LEJ nach Tel-Aviv und Waffenlieferungen an Israel finden vom LEJ statt.

Die Reaktionen der Beschäftigten waren unterschiedlich: Es gab Unterstützung, Fragen und Unsicherheiten. Arbeiter:innen wissen meist nicht, was in Lieferungen drin ist.

Überzeugungsarbeit leisten gegen Waffenlieferungen

Belegschaften in den Häfen von Genua, Barcelona und Marseille haben in den letzten Monaten Waffenlieferungen gestoppt. Aber das war nur möglich dank einer massiven Unterstützung in der Bevölkerung.

Damit so etwas auch am Flughafen Leipzig möglich wird, muss die Bewegung noch viel Überzeugungsarbeit leisten – in der Belegschaft und in der Stadt insgesamt.

Auch zu diesem Zweck hat die Kampagne Unterschriften für ein Ende der Waffenlieferungen vom Flughafen gesammelt und wird diese am 29.10. am Rathaus übergeben.

Infos auf Instagramseite: March to Airport Bündnis


Foto von SvU