
Wie weiter nach den Anti-AfD-Protesten in Essen?
Der Protest gegen den Bundesparteitag der AfD in Essen war ein Erfolg für die Bewegung. Darauf darf sich jedoch nicht ausgeruht werden. Der Kampf gegen die AfD muss weiter vorangetrieben werden
Der Protest gegen den Bundesparteitag der AfD in Essen war ein Erfolg für die Bewegung. Darauf darf sich jedoch nicht ausgeruht werden. Der Kampf gegen die AfD muss weiter vorangetrieben werden
Tausende von Antifaschist:innen feierten am Sonntagabend ihren Wahlsieg in Frankreich. Doch die politische Krise hat gerade erst begonnen. Von John Mullen.
Ja, können wir. Mit breitem und entschlossenem Widerstand einerseits und offener Systemkritik andererseits kann die AfD gestoppt werden.
Essen zu einem antifaschistischen Festival machen: Wir können gewinnen! Von der Svu-Redaktion
Die Erfahrungen im Kampf gegen die faschistische Bedrohung der Goldene Morgenröte in Griechenland. Von Dimitra Kyrillou
Erklärung der Internationalen Sozialistischen Tendenz gegen die extreme Rechte
Wie sieht echte Demokratie aus? Italienische Arbeiterinnen und Arbeiter konnten es erleben, als sie 1919-20 ihre Fabriken besetzen. Stefan Bornost erzählt die…
Wir teilen den Aufruf von Aufstehen gegen Rassismus, anlässlich der UN-Wochen gegen Rassismus und Faschismus auf die Straße zu gehen
Die AfD will Ende Juni ihren Parteitag in Essen abhalten. Dort sollte auch die Bewegung gegen Rassismus zusammenkommen, die sich jetzt an vielen Orten zeigt.
Vor ca. 80 Jahren begannen die Nürnberger Prozesse. Führende Repräsentanten des NS-Regimes mussten sich für ihre »Verbrechen gegen die Menschlichkeit« verantworten. Wie es überhaupt so weit kommen konnte und welche Rolle die Arbeiterbewegung dabei spielte, erklärt Boris Marlow.