»Realisten« vs. »Utopisten« – Lyndal Ropers Blick auf den Bauernkrieg
Die Historikerin Lyndal Roper hat ein Buch zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs geschrieben. Rosemarie Nünning findet darin Lesenswertes, aber auch Fragwürdiges.

Die Historikerin Lyndal Roper hat ein Buch zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs geschrieben. Rosemarie Nünning findet darin Lesenswertes, aber auch Fragwürdiges.
Israels Angriffe auf Iran schwächen die Bewegungen gegen die islamische Republik, sagt der iranische Aktivist und Journalist Amir Abbas Azarmand
2.000 Beschäftigte und Studierende der TU Darmstadt demonstrierten gegen die milliardenschweren Kürzungen an Hochschulen.
Die aktuell beschlossenen Kürzungen des Hochschulpaktes werden die Hochschulen um Jahre zurückwerfen und die Bildung massiv verschlechtern.
Verteidigungsminister Boris Pistorius plant eine »freiwillige« Wehrpflicht. Tobias Pflüger von der Informationsstelle Militarisierung meint, dass es dabei nicht bleiben wird.
Mit einer Delegation von über 30 Genoss:innen besuchte Sozialismus von unten Anfang Juli das von der SWP organisierte Marxism Festival in London.
Viele Menschen sind gegen den Genozid in Gaza. Das Gaza-Komitee in Berlin findet Wege, wie alle dagegen aktiv werden können.
Vor zwei Jahren starben Hunderte von Geflüchteten beim Untergang ihres Schiffs vor dem griechischen Hafen Pylos. Die Verantwortlichen von der griechischen Küstenwache stehen jetzt vor dem Seegericht Piräus. Die damalige Regierung der Nea Dimokratia versuchte, den Vorfall zu vertuschen.
Die Bevölkerung in Gaza ist vom Hungertod bedroht. Amnesty International spricht von einem »Völkermord in Liveübertragung«
Die Bundesregierung argumentiert, sie müsse die »ungeregelte Einwanderung« bekämpfen, um der AfD den Wind aus den Segeln zu nehmen. Das genaue Gegenteil passiert: Rassismus stärkt die Nazis.