
Marine Le Pen wegen Korruption verurteilt
Das Urteil gegen Marine Le Pen sieht vor, dass sie fünf Jahre lang nicht zu Wahlen antreten darf. Welche Auswirkungen hat das auf den Kampf gegen Faschismus?
Der Kampf für den Sozialismus von unten ist ein internationaler Kampf, der nicht innerhalb eines Nationalstaates durchsetzbar ist.
Das Urteil gegen Marine Le Pen sieht vor, dass sie fünf Jahre lang nicht zu Wahlen antreten darf. Welche Auswirkungen hat das auf den Kampf gegen Faschismus?
Die Türkei unter Erdoğan polarisiert. Während die deutsche Mehrheitsgesellschaft immer kritischer auf das Land blickt, gehen viele in Deutschland für Erdoğan auf die Straße.
Die Entwicklungen in der Türkei haben ein schwindelerregendes Tempo angenommen. Wir dokumentieren die Erklärung der Revolutionäre Sozialistische Arbeiterpartei – DSİP zur aktuellen Lage in der Türkei
Für Marxist:innen ist Imperialismus keine Politik, die von einigen Parteien oder Regierungen verfolgt wird. Es handelt sich um ein globales System des Wettbewerbs zwischen kapitalistischen Staaten.
Er will, dass die Ukraine die Kontrolle über Ressourcen und Infrastruktur abgibt. Von Tomáš Tengely-Evans
Die Rede von Vizepräsident J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz letzte Woche brachte die Panik und Demütigung in den europäischen Hauptstädten zum Ausdruck. Von Alex Callinicos
Die Kurswechsel im Nahen Osten und in der Ukraine sind nicht einfach das Handeln eines unberechenbaren Despoten. Von Arthur Townend
Am 28. Februar 2023 kam es zu einer verheerenden Zugkollision zwischen Athen und Thessaloniki auf offener Strecke. Die Folgen und Proteste halten an
Der Ukraine-Krieg markiert einen epochalen Einschnitt. In Zukunft drohen erhebliche politische Konflikte und Angriffe auf den Lebensstandard.
Während in München Aufrüstung und Kriege geplant werden, fordern etliche Menschen den Stopp von Waffenlieferungen nach Israel