»Drecksarbeit« – Israel, Iran und die Bombe
Warum Merz Israels Bombardierung des Irans als »Drecksarbeit« bezeichnet. Eine kurze Auseinandersetzung um Heuchelei und Imperialismus.

Der Kampf für den Sozialismus von unten ist ein internationaler Kampf, der nicht innerhalb eines Nationalstaates durchsetzbar ist.
Warum Merz Israels Bombardierung des Irans als »Drecksarbeit« bezeichnet. Eine kurze Auseinandersetzung um Heuchelei und Imperialismus.
Die Polizei wollte ein Protestcamp der Initiative »Rheinmetall Entwaffnen« verbieten. Nun findet es statt.
Mahmoud, der in einem Dorf südlich von Hebron lebt, spricht über die Gräuel, die Israel in einem »langsamen Völkermord« in Westjordanland…
Bei den größten Protesten gegen Benjamin Netanyahu seit dem 7. Oktober 2023 sollen etwa 500.000 Menschen in Tel Aviv auf den…
Israel löst eine Hungersnot in Gaza aus. Die Vernichtungspläne sind so offen, dass auch der Westen nicht mehr zum Völkermord schweigen kann
Die „Zwei-Staaten-Lösung“ wird immer wieder als Weg aus dem Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern beschworen. Warum sie bisher nicht umgesetzt wurde, erklärt Carl Schreiber
Am Donnerstag, den 24.Juli, kam es in der Ukraine landesweit zu den größten Protesten seit der russischen Invasion. Wir sprachen mit Michael Beck zu den Hintergründen.
Gyekye Tanoh über das Staatsoberhaupt von Burkina Faso und die Form des Widerstands gegen den westlichen Imperialismus auf dem Kontinent
In Polen demonstriert die extreme Rechte gegen Geflüchtete. Doch vielerorts regt sich antifaschistischer Widerstand.
Israels Angriffe auf Iran schwächen die Bewegungen gegen die islamische Republik, sagt der iranische Aktivist und Journalist Amir Abbas Azarmand