
Was ist eine Revolution?
»Thawra, thawra, hatt an-nasr!«, arabisch für »Revolution bis zum Sieg!«, erschallte es auf den Straßen Ägyptens 2011. Die Ereignisse des »Arabischen…
»Thawra, thawra, hatt an-nasr!«, arabisch für »Revolution bis zum Sieg!«, erschallte es auf den Straßen Ägyptens 2011. Die Ereignisse des »Arabischen…
Dreizehn Jahre Arabischer Frühling. Heute leiden die Menschen immer noch unter den sich kontinuierlich verschlechternden Lebensbedingungen und der eskalierenden staatlichen Gewalt. Das vorliegende Interview mit dem ägyptischen Aktivisten Hossam El-Hamalawy beleuchtet die Vorgänge von damals und den Kampf für Revolution heute
Im Iran ist nach dem Polizeimord an der jungen Frau Jina Amini eine Revolte ausgebrochen, die sich gegen das gesamte System stellt. Der iranische Akademiker und Aktivist Peyman Jafari beobachtet, dass die Radikalität in Teilen der Jugend zunimmt, aber alle Generationen mitmachen – Frauen an vorderster Front. Von Nick Clark
Im Winter 1978/79, rollte eine Revolution durch den Iran. Millionen Menschen begannen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Doch die iranische Revolution endete nicht mit dem Sieg der Linken. Wir erzählen ihre tragische Geschichte. Von Jan Maas
Wie sieht echte Demokratie aus? Italienische Arbeiterinnen und Arbeiter konnten es erleben, als sie 1919-20 ihre Fabriken besetzen. Stefan Bornost erzählt die…
Die zentrale Rolle von Frauen während der deutschen Revolution von 1918
Zum Verhältnisse von Revolutionär:innen und parlamentarischen Wahlen. Von Joseph Choonara
Den Imperialismus zu besiegen, wird nicht leicht. Es gibt jedoch eine Kraft in der Gesellschaft, die zu einer Revolution fähig ist.