
„Kriegsdienstverweigerung auch im Krieg gewährleisten“
Kriegsdienstverweigerung und Deserteuren muss das Recht auf Asyl gewährt werden, meint Franz Nadler im Interview
Kriegsdienstverweigerung und Deserteuren muss das Recht auf Asyl gewährt werden, meint Franz Nadler im Interview
Udi Raz über 20 Jahre Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost, die Rechte der Palästinenser:innen, ihre Entlassung vom Jüdischen Museum und neue Projekte.
Toni Negris Ideen entstanden aus den Kämpfen der Arbeiter und Studenten in den 1960er und 70er Jahren – und ihrem Scheitern, sich durchzusetzen
DIE LINKE ist zerrissen zwischen Krise und Erneuerung. Im November hatte die Partei ihren Bundesparteitag in Augsburg. Wir sprachen mit Christine Buchholz
Warum Religion als »Opium des Volkes« eine von Linken wohl am häufigsten falsch zitierten und interpretierten Textstellen des Marxʼschen Werkes ist. Von Kate Davison
Der Wissenschaftler Ilan Pappé kritisiert, dass Israel eine ethnische Säuberung betreibt. Hier spricht er über Voraussetzungen für Frieden
In der Geschichte der sozialistischen Arbeiterbewegung wurde intensiv über das Verhältnis von Linken zu nationalen Befreiungsbewegungen diskutiert
Ist die Gleichsetzung von Antisemitismus und Antizionismus gerechtfertigt? Was folgt, wenn man dieser Gleichsetzung widerspricht? Welche materialistische Grundlage hat die Kritik…
Gesetzesinitiativen, die Geschlechtsanpassung zu erleichtern, werden von rechts – und auch von links – angegriffen.
Der Streik der Lokführer:innen ist umstritten. Doch wenn sie Erfolg hätten, hätten Arbeiter:innen ebenso Rückenwind wie Klimaaktivist:innen.