
DIE LINKE: Staatsraison oder Solidarität?
Solidarität ist ein Begriff, der für das Selbstverständnis der LINKEN von Anbeginn eine zentrale Bedeutung hatte. Von Initiative SvU
Solidarität ist ein Begriff, der für das Selbstverständnis der LINKEN von Anbeginn eine zentrale Bedeutung hatte. Von Initiative SvU
Interview mit Elisa Baş über die Antisemitismusvorwürfe gegen sie, Rassismus in Deutschland und die Solidarität mit Palästina
Die aktuelle Lage in Gaza wirft grundsätzliche Fragen über Israel und Palästina auf. Die wichtigsten Fragen sind hier beantwortet.
Antisemitismus ist auch 80 Jahre nach dem Holocaust eine Gefahr. Zugleich dient der Vorwurf des Antisemitismus dazu, Kritik an Israel zu delegitimieren.
Die BDS Bewegung sieht sich massiver Repression ausgesetzt. Der Vorwurf: Antisemitismus. Doch was ist dran an der Kritik und wie sollten Linke damit umgehen? Ein FAQ der Svu-Redaktion
Neun Thesen zu Lützerath, zum Widerstand gegen die Klimakrise und ein Vorschlag für einen Strategiewechsel der Bewegung.
Sahra Wagenknechts Bestseller »Die Selbstgerechten« wird kontrovers diskutiert. Der ökonomische Teil kommt dabei oft zu kurz.
Solidarität mit Israel ist deutsche Staatsraison. DIE LINKE sollte sich dieser Leitlinie nicht anschließen, meint Volkhard Mosler
Aktionen wie ihre sind ein Symbol für Freiheit und gegen den Rechtsruck, meint Iris Hefets. Ein Interview über ihren Ein-Personen-Protest für Gaza am Hermannplatz
Paul Mason behauptet die Formel des Antifaschismus gefunden zu haben. Die Realität des Faschismus sieht jedoch anders aus. Von Simo Dorn