Skip to content
  • über SVU

Sozialismus von unten

Newsletter
  • DIE LINKE
  • Geschichte
  • Im Fokus
  • Inland
  • International
  • Kampf gegen Rechts
  • Kapital & Arbeit
  • Theorie

AfD Antifaschismus Antiimperialismus Antikapitalismus Antimuslimischer Rassismus Antirassismus Antisemitismus Antisemitismusvorwurf Aufrüstung Demonstration DIE LINKE EU Faschismus Frankreich Frauenrechte Gaza Genozid Geschichte Gewerkschaften Imperialismus Iran Israel Kapitalismus Klima Klimabewegung Klimakrise Krieg Lenin Libanon Macron Marxismus Palästina Palästinasolidarität Rassismus Repression Revolution Russland Sozialabbau Sozialismus Trump Türkei Ukraine USA Wahlen Wirtschaft

  • Über uns – Svu
  • Material
  • Kontakt
  • Im Fokus
  • International
  • Inland
  • Kampf gegen Rechts
  • Kapital & Arbeit
  • Theorie
  • Geschichte
Anstehende Veranstaltungen
  • International

„Wir alle haben die Menschenfeindlichkeit des russischen Regimes satt“

Redaktion24/02/202424/02/2024

Der Oberste Gerichtshof in Russland stufte die LGBTQ*-Community als extremistisch ein. Eine queere Aktivistin spricht über die Bedeutung des Urteils

weiter
  • Im Fokus
  • Kampf gegen Rechts

Wie wir die AfD stoppen können

Redaktion19/02/202426/02/2025

Die AfD will Ende Juni ihren Parteitag in Essen abhalten. Dort sollte auch die Bewegung gegen Rassismus zusammenkommen, die sich jetzt an vielen Orten zeigt.

weiter
  • International

„Palästina sollte für jede Gewerkschaft auf der ganzen Welt von zentraler Bedeutung sein“

Redaktion09/02/202423/04/2024

„Palästina sollte für jede Gewerkschaft auf der ganzen Welt von zentraler Bedeutung sein“

weiter
  • Geschichte

Arbeiterbewegung gegen Nazis: Gespalten in den Untergang

Redaktion04/02/202412/04/2024

Vor ca. 80 Jahren begannen die Nürnberger Prozesse. Führende Repräsentanten des NS-Regimes mussten sich für ihre »Verbrechen gegen die Menschlichkeit« verantworten. Wie es überhaupt so weit kommen konnte und welche Rolle die Arbeiterbewegung dabei spielte, erklärt Boris Marlow.

weiter
  • Inland

AfD zerschlagen statt verbieten

Redaktion03/02/202424/05/2024

Hunderttausende wünschen sich, dass die AfD von der Bildfläche verschwindet. Aber kann damit erreicht werden, dass die AfD tatsächlich verschwindet?

weiter
  • Geschichte

Clara Zetkin – Die große Unbekannte

Redaktion03/02/202402/02/2024

Der Sozialistin Clara Zetkin ist es zu verdanken, dass am 8. März überall auf der Welt der Internationale Frauentag gefeiert wird.

weiter
  • Inland

Agrarindustrie besteuern, statt anhaltende Konkurrenz für landwirtschaftliche Kleinbetriebe!

Redaktion27/01/202428/01/2024

Der Haushaltsbeschluss der Ampel-Regierung sieht Subventionsstreichungen vor. Der Aufstand nützt der Agrarindustrie, nicht den Kleinbetrieben

weiter
  • Inland

Wer profitiert von der Schuldenbremse?

Redaktion20/01/202426/02/2025

Der Streit um die Schuldenbremse ist ein Scheinkonflikt. Dient es den Kapitalinteressen, wird die Schuldenbremse eingehalten, tut sie das nicht, wird sie außer Kraft gesetzt.

weiter
  • Kampf gegen Rechts

Wie der Rechtsruck in den 90ern gestoppt wurde

Redaktion14/01/202408/03/2025

Oskar Lafontaine behauptet, die SPD habe mit der Verschärfung des Asylrechts den Rechtsruck in den 1990ern aufgehalten. In Wirklichkeit verschaffte sie den Nazis Rückenwind. Erst eine breite gesellschaftliche Massenbewegung bremste ihren Aufschwung. Von Irmgard Wurdack

weiter
  • Kampf gegen Rechts

„Es braucht eine breit getragene Kampagne gegen die AfD“

Redaktion11/01/202417/10/2024

Was nötig wäre, um die Erfolgswelle der AfD zu brechen, diskutieren Gabi Engelhardt und Irmgard Wurdack von Aufstehen gegen Rassismus

weiter

Statements

Stop this. Now. In the name of what is left of our humanity.

Yanis Varoufakis

No climate justice on occupied land

Greta Thunberg

Ein Aufstand aus einer Position der Unterdrückung gegen einen gewalttätigen Staatsapparat

Judith Butler

Geschichte von unten
In unseren Publikationen wollen wir einen neuen Blick auf Geschichte wagen

  • Über uns – Svu
  • Material
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Sozialismus von unten © 2024