
Gewerkschaftskonferenz: Löhne rauf, Waffen runter!
Am 14. und 15. Juni 2024 findet in Stuttgart die friedenspolitische Gewerkschaftskonferenz statt. Wieso sie und die gewerkschaftliche Positionierung gegen Krieg…
Am 14. und 15. Juni 2024 findet in Stuttgart die friedenspolitische Gewerkschaftskonferenz statt. Wieso sie und die gewerkschaftliche Positionierung gegen Krieg…
Die Menschen in Neukaledonien im Pazifik sind in Aufruhr gegen den französischen Kolonialstaat
Im Windschatten des Ukraine-Krieges arbeitet die Regierung Selenskyj mit westlichen Bündnispartnern an dem Ausverkauf der ukrainischen Bodenschätze
Der zweite Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine wird von einer seit dem Kalten Krieg beispiellosen Panik in den europäischen Hauptstädten begleitet. Von Alex Callinicos
Kriegsdienstverweigerung und Deserteuren muss das Recht auf Asyl gewährt werden, meint Franz Nadler im Interview
Toni Negris Ideen entstanden aus den Kämpfen der Arbeiter und Studenten in den 1960er und 70er Jahren – und ihrem Scheitern, sich durchzusetzen
In der Geschichte der sozialistischen Arbeiterbewegung wurde intensiv über das Verhältnis von Linken zu nationalen Befreiungsbewegungen diskutiert
Das Konzept »Imperiale Lebensweise« besagt, dass die allermeisten Menschen hierzulande auf Kosten der Natur und der Arbeitskräfte anderer Weltregionen leben. Stimmt das? Eine marxistische Kritik des einflussreichen Buches und Spiegel-Bestseller
Interview mit Elisa Baş über die Antisemitismusvorwürfe gegen sie, Rassismus in Deutschland und die Solidarität mit Palästina
Warum fiel Kabul so schnell? Was passiert mit den afghanischen Frauen? Nancy Lindisfarne und Jonathan Neale über die Rückkehr der Taliban.