
Sudan: Der gefährliche Streit der Generäle
Über die Hintergründe des drohenden Bürgerkrieges im Sudan und die Rolle der sudanesischen Widerstandskomitees.
Der Kampf für den Sozialismus von unten ist ein internationaler Kampf, der nicht innerhalb eines Nationalstaates durchsetzbar ist.
Über die Hintergründe des drohenden Bürgerkrieges im Sudan und die Rolle der sudanesischen Widerstandskomitees.
Heute vor 20 Jahren behaupteten die Regierungen der Nato, sie würden für die Freiheit in den Krieg gegen den Irak ziehen. Doch in Wahrheit ermordeten sie Hunderttausende.
Um den Kern des Imperialismus zu verstehen, beobachteten Lenin und Bucharin die internationalen Zusammenhänge hinter und um den Ersten Weltkrieg
Seit Jahren kämpfen die Mapuche-Ureinwohner Chiles gegen Großkonzerne, besetzen Land und streiten für ihre Rechte. Der Staat antwortet mit voller Härte. Einen ersten Etappensieg erreichte der Protest trotzdem. Von Jan Kallen
Am 11. September 1973 putschte in Chile die Armee mit Hilfe der USA gegen die gewählte sozialistische Regierung von Salvador Allende. Augenzeuge Mario Nain über den Tag, der sein Leben veränderte
Israel und der Nahostkonlikt: Eine wirkliche Lösung kann es nur dann geben, wenn das Ursprungsproblem beseitigt wird: Die ethnische Teilung Palästinas.
Die Situation in Gaza spitzt sich zu. Die israelische Regierung will im Gazastreifen offenkundig ein Exempel statuieren.
Wieder eskaliert die Gewalt in Palästina. Doch wer hat Schuld und wie sollte die Linke in dieser Situation reagieren?